
HEYDA
Aktuelles

Wir sind Finalisten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025!
Der DNP ist nach eigener Angabe Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement und wurde in diesem Jahr u.a. zusammen mit dem Bundeswirtschaftsministerium und der DIHK an besonders vorbildliche Unternehmen vergeben. Im Bereich Landtourismus hat uns die Fachjury unter die Vorreiter der Transformation des Gastgewerbes gewählt. Darüber freuen wir uns sehr und fühlen uns geehrt!

Pflanzung Waldrand Dahlener Heide
23. November 2024
9:00-16:00 Uhr
Der BUND möchte einen Waldrand in der Dahlener Heide durch eine Pflanzung aufwerten. Dafür werden auch Hordengatter aus Holz aufgebaut, um die Neupflanzungen vor Verbiss zu schützen. Hilfe ist sehr willkommen!
Getränke und Mittagssnack sind inklusive.
Verbindliche Anmeldung bis zum 15. November 2024 an wildkatzenbuero(at)bund-sachsen.de.
Sanierung der alten Kuhkathedrale
Der alte Bullenstall ist eine denkmalgeschützte „Kuhkathedrale“ mit Kreuzgewölbe und Säulen aus dem Barock. Er ist historisch gesehen wirtschaftlicher Betriebsteil des Rittergutes Heyda. Hier wurden bis in die 1970er Jahre Kühe gehalten, seitdem steht der Gebäudeteil leer. Unser Anliegen ist die Wiederbelebung dieses schönen Gebäudes durch die denkmalgerechte Sanierung und eine am Gemeinwohl ausgerichtete wirtschaftliche Umnutzung. Wir möchten den historischen Bullenstall wieder nutzen und einem neuen Zweck zuführen. Mit einer denkmalgerechten Sanierung und dem Einsatz nachhaltiger Materialien planen wir, das Gebäude zu einem multifunktionalen Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft und Besucher zu machen. Geplant sind ein Café, ein Hofladen mit regionalen Produkten und ein Raum für Veranstaltungen. Damit wollen wir nicht nur die lokale Versorgung verbessern, sondern auch einen Raum für Kultur und gemeinschaftliche Aktivitäten schaffen.
Mehr dazu erfahren Sie hier:
Sie sind neugierig was ein Wildkatzenlehrpfad ist?
Dann kommen Sie nach Heyda und lernen Sie Interessantes über die Wildkatze und das Projekt des BUND!
Die nächste vom BUND geführte Exkursion findet am Sonntag, dem 04.08.24 um 10-12 Uhr statt. Im Anschluss gibt es ein Mittagessen für alle Interessierten.

Flyer zum Projekt:
Postkarte zum Selbstausdrucken:

Klavierkonzert
Das Bacharchiv Leipzig und die Kulturstiftung Schloss Heyda laden zur musikalischen Landpartie am 17.09.2023 um 15:00 Uhr
Stolpener Straße 13
04808 Lossatal / Heyda
Lovre Marušić
hat durch den großen Erfolg beim renommierten Klavierwettbewerb, der 2021 Cleveland International Competition in den USA, auf sich aufmerksam gemacht. Dort ist es ihm gelungen die Silbermedaille zu gewinnen.
Unter anderem ist er Gewinner zahlreicher internationaler Wettbewerbe wie dem 1. Preis beim 20. Internationalen Wettbewerb Santa Cecilia in Porto (2018), dem 1. Preis beim internationalen Wettbewerb IMF in Paris (2018), sowie ebenfalls des 1. Preises der Jury sowie des Publikumspreises des internationalen Wettbewerbs Isidor Bajić in Novi Sad (2016).
"Die Welt ist voll von schnellfingrigen jungen Pianisten. Unter ihnen fallen aber solche wie Marušić auf, deren Gedanken und Imagination von Kunst schneller sind als die Finger." -
Branimir Pofuk, Večernji List
Programm
J. S. Bach: Präludium und Fuge f-moll BWV881
Ludwig van Beethoven: Bagatelle op.33
Ludwig van Beethoven: Sonate As-Dur
*** Kaffee und Kuchen ***
Jörg Widmann: aus : 11 Humoresken
3. anfangslebhaft 4. Waldszene 6. Warum? 7.Intermezzo 10. Lied im Träume
Sergej Prokofjew: Sonate c-moll aus: Alten Handschriften
Allegro molto sustenuto-Andante assai- Aleegro con brio ma non leggiero





